Pressemeldungen

NH Hammerwurf und HLV Berglauf

  03.09.2025    Kreis Schwalm-Eder Presse

Bericht: Nordhessische Meisterschaften der Leichtathleten im Hammerwerfen

Vellmar 46 – Neben den Siegen der ESV-Athleteninnen Merle Tetem und Leni Sommerlade (wir berichteten im Regionalsport) sahnten die Nachwuchs-Athleten des Schwalm-Eder-Kreises bei der zum Wurfplatz „Breiter Stein“ in Vellmar ausgelagerten Nordhessischen Meisterschaft der Leichtathleten im Hammerwerfen fünf der sechs Titel im Schülerbereich ab.

Trainer Harald Lange hat im TSV Remsfeld das Hammerwerfen etabliert. Mit einer Steigerung von bisher 31,81 Meter auf 35,93 Meter (2 kg) erzielte Tochter Lilli Lange prompt die größte Weite der Schülerinnen und ist jetzt in der W 13 hinter Amelie Rumpf (LSG Selters) Zweite in Hessen. Ebenso groß war die Freude bei Lilli Lange über den Mannschafts-Sieg ihres Cousins Bastian Mrochen mit dem Team der LG Regensburg bei der zeitgleich ausgetragenen Deutschen Meisterschaft im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in Siegburg. Ist doch die Mutter von Bastian Mrochen (Kerstin) die Schwester ihres Vaters.

Überhaupt ist der Jahrgang 2012 gut geraten. Als Zweite warf sich Lawin Ovayolu (Homberger Turnerschaft/29,39 m) an die 30-Meter-Marke heran und schaffte mit Leonie Ostermüller (RE/28,44 m) ebenfalls den Sprung unter die Besten des HLV. Erste Erfahrung im Wurfring machte Nesthäkchen Mia Schade (RE) und ist mit 28,95 Meter auf Anhieb Spitzenreiterin der W 12 in Hessen. Mit weiterhin Zina Taleb (RE/20,14 m) und Alisa Sileikaite (HT/19,72 m) gab es sogar einen dreifachen Sieg.

Seit der Zeit des verstorbenen Trainers Günther Kolms wird im TuSpo Borken ebenfalls das Hammerwerfen gepflegt. Hier zählt Trainerin Annette Engelhardt mit 38,65 Meter (3 kg) zu den Top-Drei der W 50 auf Bundesebene und brachte jetzt mit W 15-Siegerin Laura Rippel (23,88 m) ihre Nachfolgerin an den Start,

Außerdem: M 13: 1. Matheo Brand (RE) 22,46 m. W 14: 1. Torin Ahmed (RE) 20,00 m. (zct)

Vorschau NH Hammerwurf

Vellmar 44 – Neben den ESV-Assen Merle Tetem und Leni Sommerlade (siehe Vorschau im Regionalsport) steigen bei der Nordhessischen Hammerwurf-Meisterschaft der Leichtathleten am Sonntag auf dem Wurfplatz „Breiter Stein“ in Vellmar weitere 14 junge Athleten des Schwalm-Eder-Kreises in den Wurfring. Von ihnen besitzt ein halbes Dutzend Talente des TSV Remsfeld bereits Wettkampferfahrung.

So sind im Jahrgang 2012 neben HLV-Spitzenreiter Matheo Brandt (1. der M 13) auch Lilly Lange und Leonie Ostermüller als Zweite und Dritte der W 13 in der HLV-Bestenliste dieser Saison platziert. Diesen Sprung will Linea Fenner (ESV/W 15) ebenfalls schaffen und braucht dazu einen Wurf jenseits von 35,30 Meter. Arsema Gebrezgabhier (Homberger Turnerschaft) war bereits ebenfalls dabei. Ihr Debüt im Wurfring geben Laura Rippel (TuSpo Borken/ W 15) und Adina Stehl (HT/W 14). (zct)

Bericht: Hessische Berglauf-Meisterschaften

Abterode 17 – Neben den U 18-Siegern Aaron Wicke (MT) und Marielies Quehl (SC Steinatal, wir berichteten im Regionalsport) waren es vor allem die heimischen Masters, welche bei der Hessischen Berglauf-Meisterschaft der Leichtathleten die Kastanien aus dem Feuer holten. Auf dem 9,4 Kilometer langen Weg vom Start im Meißner-Ortsteil Abterode hinauf zum Meißner-Hochplateau waren 430 Höhenmeter zu bewältigen. Für Wicke und Quehl war es der Auftakt ereignisreicher Tage, steht doch bereits am Wochenende der Mini-Marathon im Rahmen des Kassel Marathons an. Hier werden beide unter den Top-Fünf erwartet.

Stark war der Auftritt der sportlichen Fünfziger am Berg. Als Erster in 49:38 Minuten vergoldete Michael Imming (TSV Obervorschütz) in der M 50 seinen Silberrang des letzten Jahres und zog Matthias Lohr (TuSpo Borken) in 50:44 Minuten auf den zweiten Platz mit. Dahinter sorgten die OV-Athleten Andre Altmann (50:45) und Holger Gumbel (54:32) für einen vierfachen Erfolg der Masters aus dem Kreis.

Das brachte den Cracks aus dem Gudensberger Stadtteil mit Imming, Altmann und Gumbel in 2:34:56 Stunden den Sieg in der Team-Wertung der M 50 vor dem SV Dodenhausen und dem LC Rotenburg. Selbst OV-Trainer Peter Hildebrand (59:02) schaffte als Achter noch den Sprung unter die besten Zehn. In starken 44:26 Minuten meldete sich Sebastian Wagner (OV) als Fünfter der M 30 erfolgreich im Gelände zurück und erkämpfte mit weiterhin Jonas Godduhn (8.) und Kolja Ruhwedel (10.) in der Mannschafts-Wertung der Jung-Senioren in 2:24:18 Stunden hinter dem Laufteam Kassel den Silberrang.

Von ihren Auftritten im Nordhessencup gut vorbereitete machte Ulrike Matejka (69:17) als älteste Starterin und Erste der W 65 den Festtag der OV-Masters perfekt. Für Jens Quehl (SC Steinatal/ 48:51) gab es Bronze in der M 45. (zct)

Vorschau HLV Berglauf

Abterode 16 – Den Blick auf die Medaillenränge richten die wettkampferprobten Athleten des Schwalm-Eder-Kreises bei der in den Meißner-Berglauf eingebetteten Hessischen Berglauf-Meisterschaft der Leichtathleten am Sonntag ab 11 Uhr mit Start im Meißner-Ortsteil Abterode. Auf dem 9,4 Kilometer langen Weg hinauf zum Meißner-Hochplateau sind 430 Höhenmeter zu bewältigen.

Neben Lorenz Funck (MT) und Marielies Quehl (SC Steinatal, siehe Vorschau im Regionalsport) liegt der Fokus auf der männlichen Jugend U 18 der MT. Hier hat Aaron Wicke aus dem Vorjahr noch eine Scharte gegen Linus Klinge (LG Reinhardswald) auszuwetzen und strebt mit weiterhin Jonas Webelhuth und Jonas Merk den Titel in der Mannschafts-Wertung an.

Breit aufgestellt sind die Jung-Senioren des TSV Obervorschütz und greifen mit den reaktivierten Sebastian Wagner sowie mit Jonas Godduhn und Kolja Ruwedel nach der Mannschafts-Krone in der M 30. Während Jens Quehl (SC Steinatal) in der M 45 als Einzelkämpfer unterwegs ist, haben Matthias Lohr (TuSpo Borken) und Michael Imming (OV) in der M 50 Gold und Silber aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Selbst OV-Trainer Peter Hildebrand mit einer 5000-Meter-Bestzeit von 15:21,1 Minuten (2000) schnürt noch einmal die Laufschuhe und will mit einem Team-Sieg in der M 50 mit weiterhin Andre Altmann und Holger Gumbel diese Titelkämpfe zu einem Festtag seiner Trainingsgruppe machen, zumal auch Nordhessencup-Läuferin Ulrike Matejka die Berglauf-Krone in der W 65 schaffen kann. (zct)

Manfred Heinz / Text und Fotos Lothar Schattner

HLV-Partner