Pressemeldungen
Vorbericht Masters Europameisterschaften 2025
Madeira – 4184 Athleten haben für die Europa-Meisterschaft der Leichtathletik-Masters von Mittwoch (8.10) bis zum 19. Oktober auf der portugiesischen Insel Madeira im Atlantik gemeldet. Neun von ihnen (4/5) davon kommen aus Nordhessen.
Seinem ersten internationalen Einsatz auf den Mittelstrecken fiebert Hans-Gerrit Auel (SC Steinatal) entgegen. Der DM-Dritte von Gotha und deutsche Hallen-Meister ein Jahr zuvor rechnet sich über 800 Meter der M 55 Endlauf-Chancen aus. Doch die Konkurrenz ist groß. 45 Athleten haben hier gemeldet.
Für Tatjana Schilling (TSV Korbach/W 55) sind internationale Auftritte kein Aufreger mehr. Zu groß ist die Erfolgsbilanz der deutschen Rekordhalterin im Siebenkampf sowie über 400 Meter. Zusätzlich soll eine Medaille im Weitsprung her. „Ich hoffe, gesund durchzukommen und am Ende ganz oben zu stehen“, sagt Schilling. „Doch die Gesundheit hat Priorität. Also schaue ich von Disziplin zu Disziplin und abgerechnet wird zum Schluss!“.
Dagegen begibt sich Jenny Hesse (LG Eder/W 35) erstmals auf internationales Parkett. Doch auch mit Herzklopfen ist für die zweifache Mutter aus Battenberg der Endlauf über 100 Meter sowie der Endkampf im Weitsprung möglich. Ebenfalls erstmals dabei sind Stefan Möller (TSV Niederelsungen) über 800 Meter der M 40 sowie Doris Frölich (KSV Baunatal) über 5000 Meter der W 55.
Bei ihrem Sieg vor zwei Jahren in Pescara/Italien war Hochspringerin Jutta Pfannkuche (MT/W 65) in Topform. Obwohl jüngere Athletinnen nachgekommen sind, wird ihr erneut ein Medaillenrang zugetraut. Ebenfalls schwer wird es für Regina Machner (KSV) ihren Silberrang von Pescara im Speerwerfen der W 70 zu verteidigen. Immer wenn es um internationale Einsätze geht, ist Hindernisläufer Dr. Uwe Holzapfel (MT) zu Stelle. Sollte die Tagesform stimmen, dann ist HLV-Seniorenwart Peter Machner (KS) im Hochsprung der M 70 dabei.
Bestens sind die Aussichten über 4mal 400 Meter der AK 55. Wenn es hier gut läuft, dann tragen im Mix Hans-Gerrit Auel und Tatjana Schilling gemeinsam für Deutschland den Stab um die Bahn.