Pressemeldungen
Vorbericht Deutsche Jugendmeisterschaften 2025
Wattenscheid – Dafür haben sie ein Jahr trainiert. 15 Jungen und Mädchen der Region (7/8) erfüllten die hochgesteckten Normen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Deutsche Jugend-Meisterschaft der U 20 und der U 18 im Lohrheide-Stadion in Wattenscheid.
Jacob Thomä (Eintracht Frankfurt) und Masha-Sol Gelitz (GSV Eintracht Baunatal) sind die Stars der nordhessischen Truppe. Jacob Thomä wurde im LTV Neukirchen entdeckt und aufgebaut und wechselte nach einem Schul-Aufenthalt in Kanada in das Sportinternat nach Frankfurt. Im Winter gewann der jetzt von Startrainer Günther Eisinger betreute Athlet Bronze bei der Hallen-DM in Dortmund und führt mit einer Steigerung auf 2,09 Meter die Meldeliste der U 18 an.
In diesem Winter stand für Masha-Sol Gelitz (U 20) das Abitur im Vordergrund. Neben einem Medaillenrang im Dreisprung sowie im Weitsprung strebt die WM-Fünfte von Lima/Peru 2024 zudem die Norm für die Junioren-EM in Tampere/Finnland an. „12,95 und 6,20 Meter müssten dazu fallen“, sagt Trainer Holger Menne. Pauline Klessiek (LAV Kassel) ist das heimische Ass über 1500 Meter der U 20. „Ich will ein gutes Rennen machen und im Finale um die Medaillen mitlaufen“, gibt sich die von Michael Hocke trainierte Herder-Schülerin optimistisch.
Gleich drei Mittelstreckler haben sich für die Titelkämpfe im Ruhrgebiet qualifiziert. Nach der Rückkehr vom Auslands-Schuljahr an der Linsly-School in Wheeling (West-Virginia/USA) überraschte Jakob Schmidt-Weigand (KSV Baunatal) beim Abendsportfest in Pfungstadt über 800 Meter der U 20 mit einer Steigerung auf 1:54,18 Minuten und kann mit einer Zeit dieser Güte durchaus das Finale erreichen.
Diese Chance bietet sich dem über 1500 Meter ebenfalls qualifizierten Noah Becker (LAV Kassel) über 2000 Meter Hindernis der U 18. Bereits im Vorlauf wird sich entscheiden was die 6:15,52 Minuten von Dortmund wert sind. Dagegen wäre ein guter Mittelfeldplatz für Aaron Hermenau (Laufteam Kassel) unter der DLV-Elite über 3000 Meter der U 20 bereits ein großer Erfolg.
Eine Steigerung der persönlichen Bestleistung von 13,66 Meter benötigt Maximilian Fern um das Finale im Dreisprung der U 18 zu erreichen. Für Zehnkämpfer Dion Hähner (beide TSV Heiligenrode) geht es neben dem Überstehen der Vorläufe über 100 Meter und 200 Meter der U 18 auch um eine gute Ausgangslage für die eine Woche später stattfindende Hessische Mehrkampf-Meisterschaft in Darmstadt.
Kann Leni Sommerlade (ESV Jahn Treysa) ihre 53,02 Meter von den Halleschen Werfertagen im Hammerwerfen der U 18 wiederholen, dann ist für die THS-Schülerin aus Rengshausen ebenso eine Endkampf-Platzierung drin wie für Ricardo Apostel (LAV Kassel) im Hochsprung der U 20. Das Überstehen der Vorläufe über 100 Meter der U 20 ist für Sprinterin Chayenne Tarhanis (SSC Bad Sooden-Allendorf) ebenso das Ziel wie für das Staffel-Quartett der StG Treysa/Geismar/Gensungen über 4mal 100 Meter.