Pressemeldungen

Vom Regen in die Traufe

  20.09.2024    Kreis Bergstrasse
Nach zwei Regen-Unterbrechungen werden die Mehrkampf-Meisterschaften des Leichtathletikkreis Bergstraße abgebrochen.

Im Adam-Günderoth-Stadion richtete der TV Lampertheim am vergangenen Sonntag erstmals die Mehrkampf-Meisterschaften des Leichtathletikkreis Bergstraße aus. Leider spielte das Wetter nicht mit: Während der Mehrkämpfe der Altersklassen U14 und U16 setzte starker Regen ein, sodass die laufenden Disziplinen unterbrochen werden mussten. Nach einer halben Stunde Pause ging es zunächst weiter - doch schon 30 Minuten später setzte Dauerregen die Anlage erneut unter Wasser. Da für den weiteren Verlauf des Tages immer wieder Schauer und Gewitter gemeldet waren, entschied die Wettkampfleitung gemeinsam mit Trainern und Veranstaltern die Kreis-Meisterschaften abzubrechen.

 

Nur die beiden Jahrgänge der Männlichen Jugend U14 hatten zu diesem Zeitpunkt ihren Vierkampf beendet. Hier erzielte Kjell Balitsch (LG VfL/SSG Bensheim) bei der M13 mit 1600 Punkten eine neue Bestleistung und sicherte sich den Titel vor Linus Zimmermann (TSV Amicitia Viernheim, 1573 Punkte). Noch enger ging es beim jüngeren Jahrgang der M12 zu. Hier lag Luis Noel Sierig (TV Bürstadt, 1518 Punkte) knapp vor Christopher Kreis (TV Heppenheim, 1496 Punkte).

 

Die Weibliche Jugend U16 hatte bis zum Abbruch der Meisterschaften immerhin einen Dreikampf aus 100-Meter-Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen absolviert, sodass für diesen eine Meisterschaftswertung erfolgte. In der Altersklasse W14 setzte sich Anne Vetter (LG VfL/SSG Bensheim) mit 1477 Punkten deutlich vom Rest des Feldes ab, das Laura Schlögel (TV Lampertheim, 1261 Punkte) anführte. Ein ähnliches Bild ergab sich bei der W15, wo Anne Charlotte Blesing (TV Heppenheim, 1418 Punkte) einen noch größeren Vorsprung vor Anna Sophie Kellner (TV Reisen, 1140 Punkte) hatte.

 

Alle anderen Altersklassen hatten nicht die für eine Mehrkampf-Wertung geforderte Mindest-Kombination aus Sprint, Weitsprung und Wurfdisziplin absolviert, sodass keine Titel vergeben wurden. Der Kreis-Vorsitzende Roland Münchenbach versicherte aber, dass die Ergebnisse in den einzelnen Disziplinen für alle Starterinnen und Starter in die Bestenlisten eingehen werden. Immerhin ein kleiner Trost, zumal es trotz der widrigen Bedingungen viele Bestleistungen gab - insbesondere im Hochsprung der Weiblichen Jugend U14, wo sich mehr als die Hälfte der 23 Teilnehmerinnen steigern konnte.

Kerstin Sonnabend

HLV-Partner