Pressemeldungen

Vier Medaillen für Elisabeth Wisniewski bei Masters-HM

  05.07.2025    Wettkampfberichte 2025
Mit vier Medaillen, darunter jeweils 2 Gold und 2 Silber, war Elisabeth Wisniewski (LG Rodgau) die erfolgreichste Teilnehmerin aus dem Kreisgebiet bei den Hessischen Meisterschaften der Leichtathletik-Senioren in Hünfeld.

In der Klasse W65 setzte sie sich bei optimalen äußeren Bedingungen im Weitsprung mit 3,60 Metern und im Speerwurf mit 21,72 Metern jeweils mit großem Vorsprung durch. Als 2. beendete sie den Hochsprung mit im 3. Versuch überquerten 1,25 Metern und das Kugelstoßen mit 7,71 Metern. 

Ebenfalls viermal stand auch Kornelia Wrzesniok (ASC Neu-Isenburg) auf dem Siegerpodest. Sie gewann über 200m der Frauen W55 in 34,17 Sekunden und wurde Vizemeisterin über 80m Hürden in 16,95 Sekunden und im Dreisprung mit Saisonbestmarke von 8,37 Metern. Den Medaillensatz machte sie als 3. im Speerwurf mit 20,24 Metern komplett. 

Armin Tischbierek (LG Seligenstadt) holte sich im Speerwurf der Altersgruppe M55 mit 39,83 Metern und mehr als 10 Metern Vorsprung den Titel. Ein neuer Hausrekord von 4,82 Meter brachten ihm im Weitsprung den 2. Platz. Über 1500m erzielte der Mehrkämpfer mit 6:28,42 Minuten eine weitere neue Bestmarke und war als 4. im Ziel. 

Ebenfalls im Speerwurf war auch Günter Gleitsmann (MTV Urberach) in der Klasse M80 nicht zu bezwingen. Er ließ den 400g-Speer gleich im 1. Durchgang auf 26,29 Meter segeln. Im Kugelstoßen erzielte er mit 9,53 Metern exakt die Siegesweite, hatte aber einen schlechteren zweitbesten Versuch und wurde darum auf Rang 2 eingestuft. 

Sein Clubkollege Clemens Heß wurde in der Klasse M45 Hessenmeister über 1500m und knackte in 4:59,57 Minuten gerade so die 5-Minuten-Marke. Über 800m blieben für ihn die Uhren nach 2:23,67 Minuten als 3. stehen. 

Wolfgang Busch (SSC Hanau-Rodenbach) war bester Kugelstoßer in der Klasse M75. Er zeigte eine sehr konstante Serie und hatte als Tagesbestmarke 8,80 Meter zu bieten. Für 22,08 Meter im Speerwurf bekam er die Bronzemedaille überreicht. 

Für die mit weitem Abstand beste Leistung im Dreisprung sorgte Tobias Heblik (LG Rodgau), der in der Klasse M30 bei schwierigen Bedingungen mit drehenden Winden 2 Versuche deutlich über der 13-Meter-Marke in die Sandgrube setzte, der weiteste wurde mit 13,77 Metern vermessen.  

Rainer Ulrich (TV Neu-Isenburg) war in der Klasse M70 über 1500m nach 7:02,81 Minuten als 1. im Ziel. 

Seine für den gleichen Verein startende Frau Veronika wurde bei den Frauen W55 zweifache Vizemeisterin über 800m in 2:55,61 Minuten und über 1500m in 5:44,03 Minuten. 

Zwei weitere 2 Silbermedaillen für die Neu-Isenburger gingen bei den Senioren M60 an Klaus Schuder, der die 200m nach 28,51 Sekunden und den Hochsprung mit übersprungenen 1,43 Metern beendete. 

Mit 7,26 Metern im Kugelstoßen wurde auch Anika Kißner (LG Offenbach) bei den Frauen W35 hessische Vizemeisterin. Als 3. war sie über 100m nach 18,44 Sekunden im Ziel, Rang 4 brachte ihr Speerwurf auf 17,22 Meter. 

Ebenfalls mit Silber im Kugelstoßen wurde auch Bastian Soutschek (TGS Hausen) bei den Männern M35 belohnt. Er stieß die 7,26kg schwere Kugel auf 9,24 Meter. Im Speerwurf gingen für ihn als 4. 22,03 Meter in die Wertung ein. 

Mit 3 Speerwürfen über der 40m-Grenze, davon der weiteste auf 41,50 Meter, sicherte sich auch Frank Ludwig (LG Offenbach) den 2. Platz in der Klasse M45. 

In der gleichen Altersgruppe sprintete Markus Herbert (LAZ Mühlheim) über 100m nach 14,83 Sekunden als 3. ins Ziel. Im Weitsprung brachten ihm 4,56 Meter den 5. Platz. 

Zweimal als 4. verpasste Simone Picard (TG Obertshausen) in der Klasse W40 über 100m in 15,03 Sekunden und im Weitsprung mit 4,07 Metern weiteres Edelmetall jeweils knapp.

Kornelia Wrzesniok

HLV-Partner