Pressemeldungen
Süddeutsche Meisterschaften Aktive/U18 – Greta Ritz vom Hünfelder SV holt die Süddeutsche Vize-Meisterschaft über 400m Hürden
Bericht des Hünfelder SV:
Letzte Woche die überaus erfolgreichen Süddeutschen Meisterschaften U23 und U16 in Kandel bei Karlsruhe. Diese Woche die Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven und U18 in St. Wendel bei Saarbrücken.
Der HLV-Kreis Fulda-Hünfeld war mit 10 Athletinnen des Hünfelder SV und einer Athletin der LG Fulda vertreten.
Los ging es am frühen Samstagmittag mit dem Hürdenlauf.von Lea-Sophie Schulz. Nach dem Vorlauf war auch schon Schluss. Eine Finalteilnahme hatten wir aber auch nicht erwartet. Erfahrungen sammeln war hier das definierte Ziel!
Dieses Wochenende steht unter dem Motto: Wir sind gekommen um Erfahrungen zu sammeln
Nach dem Hürdenlauf dann der Diskuswurf. Edda Bischof für uns am Start. Edda ganz schön nervös! Der erste Wurf ungültig. Der zweite Wurf zwar gültig, aber knapp unter 30 Meter. Dann der dritte Wurf, der mit 33,37 Metern einen Hauch von dem zeigt was Edda regelmäßig im Training wirft. 33,37 Meter sind genau 8 Zentimeter zu wenig für den Einzug ins Finale der besten 8. Edda auf Platz 9!
Als nächstes ist der Sprint über 100m dran. Emma Röhrdanz, von W15 zur WJU18 hochgestartet, muss als erste ran. Und qualifiziert sich für den Zwischenlauf. Danach sind Hanna Knieper und Lotte Schwarz, Lotte wie Emma hochgestartet, an der Reihe. Hanna mit neuer Saisonbestleistung von 12,89 Sekunden. Für Hanna und Lotte reicht es nicht für den Zwischenlauf. Bei Anna Volmer von der LG Fulda das gleiche Bild, auch bei Anna reicht es nicht für den Zwischenlauf. Für Emma ist nach dem Zwischenlauf erwartungsgemäß ebenfalls Schluss.
Die beim Hochsprung hochgestartete Amelie Witzel ist immer für eine Überraschung gut
Letzte Woche hat Amelie in Ihrer Altersklasse W15 mit übersprungenen 1,64 Meter die BRONZE-Medaille geholt. Zur Norm für die Deutschen Meisterschaften hat ein Zentimeter gefehlt. Unter der Woche hat Amelie beim Landesentscheid für „Jugend trainiert für Olympia“ die 1,65 Meter übersprungen.
Es geht bei 1,50 Meter los; direkt übersprungen. Bei 1,55 Meter klappen erst im zweiten Versuch. 1,60 Meter werden wieder direkt übersprungen. Und auch 1,65 Meter werden im dritten Versuch überwunden. Und dann ist auch Schluss, für 1,68 Meter fehlt noch die Kraft. Aber der 5.Platz ist auch eine riesen Sache!
Am Abend die 400m Hürden, Greta Ritz als Mitfavoritin
Die Rolle schmeckt der Greta gar nicht. Greta ist mit der schnellsten Meldezeit gemeldet. Jetzt sind alle Augen auf Greta gerichtet. Oh man, ist die Greta nervös. Das Rennen bis zur 8. Hürde wie geplant, Greta in Führung. Bei der 9. Hürde Greta und ihre ärgste Konkurrentin gleichauf. Bei der 10. Hürde Greta minimal zurück. Gretas energischer und bekannter Schlusssprint kommt nicht. Weshalb, das wissen sprichwörtlich nur die Götter! Ausgepowert ist Greta nicht!
Greta ist Süddeutsche Vizemeisterin
Zum Abschluss des Tages kommen die 4x100m-Staffeln dran. Letzte Woche haben unsere U16-Mädels hier GOLD geholt.
Der kleine Hünfelder SV mit 2 Staffeln am Start
Gestartet wird unter der Startgemeinschaft Hünfeld-Fulda. In den Staffeln sind aber nur Mädels vom Hünfelder SV drin, die Fuldaer Mädels dürfen leider nicht. Die 1.Staffel in der Besetzung Nika Marie Henkel, Lotte Schwarz, Hanna Knieper und Emma Röhrdanz, die 2.Staffel in der Besetzung Lilli Roth, Edda Bischof, Svea Witzel, Lea-Sophie Schulz. Die 1.Staffel läuft in 49,27 Sekunden auf Platz 8, die 2.Staffel in 51,01 Sekunden auf Platz 18. Kein schlechtes Ergebnis; aber es geht schon noch besser!
Der Sonntag
Los geht es mit dem Weitsprung. Lea-Sophie Schulz am Start. Der Anlauf passt nicht wirklich, nach dem Vorkampf ist Schluss.
Greta Lucia Ritz geht über die 400m ins Rennen und holt in 58,46 Sekunden den 7. Platz.
Emma Röhrdanz setzt über 200m unser Highlight des Tages
Emma, wie schon bekannt von W15 nach WJU18 hochgestartet, liefert ein blitzsauberes Rennen ab. Die Zeit von 25,62 Sekunden ist TOP! Bedeutet den 14. Platz! In ganz Deutschland ist nur ein Mädel ihres Alters minimal schneller über die 200m unterwegs. 25,62 Sekunden bedeutet auch, die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U18 von 25,70 Sekunden ist unterboten. Starten darf Emma bei den Deutschen U18 im Sprint nicht; zu jung!
Am Start über die 200m auch die ein Jahr ältere Anna Volmer von der LG Fulda.. Für Anna wird es der 17. Platz in 25,90 Sekunden.