Pressemeldungen
Leistung und Wohlbefinden gehören zusammen – Workshop setzt starkes Zeichen gegen interpersonale Gewalt im Leistungsspor
Online, 02. November 2025. Im Rahmen des Online-Workshops „Leistung vs. Wohlbefinden? – Interpersonale Gewalt im Leistungssport“ setzten 31 Teilnehmer:innen aus Sport, Bildung und Verbands-/Vereinsarbeit (Trainer:innen, Athlet:innen, Funktionäre) ein klares Zeichen: Höchstleistung darf niemals auf Kosten von Respekt, Würde und Sicherheit entstehen.
Gemeinsam mit Expert:innen aus Prävention, Recht und Praxis diskutierten die TN darüber, wie Leistungssport sicher, respektvoll und menschlich gestaltet werden kann.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom HLV mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen, Handlungssicherheit zu vermitteln und Schutzstrukturen im Sport zu stärken.
„Wir schauen hin. Wir hören zu. Wir sprechen an. Haltung zeigen und Verantwortung übernehmen – das ist unser Weg zu einer gesunden Sportkultur“, betonten die HLV-Mitarbeiter Gudrun Rouhi und Carsten Ebert.
Klare Botschaft: Prävention ist Leistungsschutz
Kindeswohlbeauftragte Andrea Zemke stellte konkrete Handlungsfelder der Prävention vor – von transparenter Kommunikation über Wertearbeit im Verein bis hin zu verpflichtenden Schulungen und klaren Verhaltenskodizes.
Rechtliche Orientierung für Vereine
Juristin Maike Herrlein erläuterte, wie Vereine mit Verdachtsfällen rechtssicher umgehen können. Sie empfahl die 3-R-Regel – Responding, Recording, Reporting – und betonte, dass das Ernstnehmen und Weitergeben von Hinweisen keine Verleumdung sind, sondern Ausdruck von Verantwortung und Schutzpflicht.
Haltung zeigen im Alltag
Sportmentalcoachin Ulrike Breitbach verdeutlichte, dass Prävention im Alltag beginnt:
„Athlet:innen ernst zu nehmen und ihre Perspektive einzubeziehen ist ein Game Changer. Leistung und Menschlichkeit sind kein Widerspruch.“
Sie forderte Trainer:innen dazu auf, ihre eigene Haltung regelmäßig zu reflektieren und Schutzkonzepte aktiv im Trainingsalltag zu leben.
Der Workshop machte deutlich: Wir sind nicht ohnmächtig!
Interpersonale Gewalt im Leistungssport kann nur durch gemeinsames Handeln, klare Strukturen und eine Kultur des Respekts überwunden werden. Leistung und Wohlbefinden gehören zusammen – Respekt ist die Grundlage jeder sportlichen Höchstleistung.
Ausblick
Die nächste Online-Sprechstunde zum Thema „Interpersonale Gewalt“ findet am 17. November 2025 um 19:30 Uhr statt.
Hier geht es zur digitalen Sprechstunde.