Pressemeldungen
Kreissparkassen Cup 2025
Leichtathletik-Kreissparkassencup der Schüler und Schülerinnen
Treysa 11 – Die Jungen der Homberger Turnerschaft sowie die Mädchen des SC Steinatal stellten die Siegerteams beim Leichtathletik-Kreissparkassencup der Schüler und Schülerinnen im Stadion in Treysa. Mit 36 Punkten erkämpften die jungen Kreisstädter erstmals in der 37-jährigen Cup-Geschichte die Spitze und verwiesen das letztjährige Sieger-Duo MT Melsungen (32) und LTV Neukirchen (30) auf die Plätze.
Ohne Ausfälle kamen die Talente von Trainer Bernd Feldmann über die Runden und landeten in den sieben Disziplinen vier Einzelsiege. Mit einem schnellen Antritt entschied Simon Knüppel in 12,68 Sekunden den Zweikampf über 100 Meter gegen Mitfavorit Jonas Pfeil (TSV Jahn Gensungen/13,06 s), der sich dafür mit 4,68 Meter als Sieger im Weitsprung schadlos hielt.
Zudem brachte Simon Knüppel nach glänzender Vorarbeit von Joko Albrecht, Benjamin Wagner und Ivo Anders in 54,25 mit vier Sekunden Vorsprung über 4mal 100 Meter das Staffelholz sicher über die Ziellinie. Die Siege von Ivo Anders mit 9,56 Meter im Kugelstoßen (4 kg) sowie von Joko Albrecht mit 39,00 Meter im Ballwerfen (200 g) war dann das Sahnehäubchen auf den Pokal. 2:54,38 Minuten reichten Matheo Lamps (LTV) zum Erfolg über 800 Meter. Im Hochsprung düpierte der 12 Jahre alte Mika Frederik Schulze (MT) mit 1,42 Meter die um drei Jahre ältere Konkurrenz.
In der Klassezeit von 2:33,56 Minuten über 800 Meter brachte Marielies Quehl den SC Steinatal auf die Siegesstraße der Schülerinnen. Mit 97 Punkten eroberte die SCS-Formation vor dem LTV Neukirchen (93) und der MT Melsungen (92) den im Vorjahr an den ESV Jahn Treysa verlorenen Pokal zurück. Dieser Aufwind schlug sich auch im deutlichen Sieg unter 14 Staffeln in 56,47 Sekunden über 4mal 100 Meter in der Besetzung Lotta Merz, Carolin Billing, Marielies Quehl und Luise Keim nieder.
In 13,39 Sekunden trat Lena Beyer (JG) die Nachfolge der im Vorjahr siegreichen Katharina Held über 100 Meter an und landete mit 4,56 Meter auch den weitesten Flug in die Weitsprunggrube. Mit 13 Jahren mischt Ronja Ossinger (TuSpo Borken) bereits kräftig mit. Als Siegerin im Hochsprung überquerte die CJD-Schülerin aus Bad Zwesten 1,44 Meter und hatte mit 36,50 Meter im Ballwerfen den stärksten Arm. Da Kugelstoß-Siegerin Adina Stehl (HT/3 kg: 8,37 m) ebenfalls dem Jahrgang 2012 angehört, steht die heimische Leichtathletik hier vor einer hoffnungsvollen Zukunft. (zct)
Kreissparkassencup Ergebnisse:
Schüler: 1. Homberger Turnerschaft 36 P., 2. MT Melsungen 32 P., 3. LTV Neukirchen 30 P., 4. TSV Geismar 18 P., 5. TSV Jahn Gensungen 17 P., 6. TuSpo Borken 11 P.
100 m: 1. Simon Knüppel (HT)12,68 s, 2. Jonas Pfeil (JG) 13,06 s, 3. Mika Frederik Schulze (MT) 13,68 s; 800 m: 1. Matheo Lamps (LTV) 2:54,38 Minuten, 2. Jakob Gerlach (MT) 2:56,13, 3. Patrick König (Gei) 2:57,88; 4mal 100 m: 1. Homberger Turnerschaft (Albrecht – Wagner – Anders – Knüppel) 54,25 s, 2. LTV Neukirchen (Itzenhäuser – Lorenz Bleek – Wawrauschek – Langhammer) 58,77 s, 3. MT Melsungen (Gerlach – Curdt – Fey – Schulze) 58,84 s.
Hoch: 1. Mika Frederik Schulze (MT) 1,42 m, 2. Simon Knüppel (HT) 1,42 m, 3. Leonard Wawrauschek (LTV) 1,34 m; Weit: 1. Jonas Pfeil (JG) 4,68 m, 2. Ivo Anders (HT) 4,59 m, 3. Simon Curdt (MT) 4,42 m; Kugel (4 kg): 1. Ivo Anders (HAT) 9,56 m, 2. Leonard Wawrauschek (LTV) 9,38 m, 3. Simon Curdt (MT) 6,89 m; 200-Gramm-Ball: 1. Joko Albrecht (HT) 39,00 m, Ludwig Fey (MT) 31,50 m, Maximilian Zimmermann (LTV) 31,50 m.
Schülerinnen: 1. SC Steinatal I 97 P., 2. LTV Neukirchen 93 P., 3. MT Melsungen 92 P., 4. TSV Geismar 63 P., 5. ESV Jahn Treysa 61 P., 6. TuSpo Borken I 58 P., 7. TuSpo Borken II 57 P., 8. TuSpo Borken III 56 P.
100 m: 1. Lena Beyer (JG) 13,39 s, 2. Stella Rolandowna (MT) 13,99 s, 3. Lotta Merz (SCS) 14,21 s; 800 m: 1. Marielies Quehl (SCS) 2:33,56, 2. Mia Mantz (LTV) 2:43,93, 3. Amandine Euler (MT) 2:44,79; 4mal 100 m: 1. SC Steinatal (Merz – Billing – Marielies Quehl – Keim) 56,47 s, 2. LTV Neukirchen (Antony – Lilli Bleek – Sophia Quehl – Mantz) 57,86 s, 3. MT Melsungen (Wicke – Nöding – Euler – Rolandowna) 57,88 s.
Hoch: 1. Ronja Ossinger (TB) 1,44 m, 2. Sophia Quehl (LTV) 1,44 m, 3. Lena Flore-Quirk (Gei) 1,40 m; Weit: 1. Lena Beyer (JG) 4,56 m, 2. Stella Rolandowna (MT) 4,42 m, 3. Lotta Merz (SCS) 4,36 m; Kugel (3 kg): 1. Adina Stehl (HT) 8,37 m, 2. Marielies Quehl (SCS) 8,01 m, 3. Emma Maria Förster (JG) 7,17 m; 200-Gramm-Ball: 1. Ronja Ossinger (TB) 36,50 m, 2. Sophia Ernst (SCS) 30,00 m, 3. Philine Schneider (LTV) 27,00 m.
Vereinsabkürzungen: HT = Homberger Turnerschaft, MT = MT Melsungen, SCS = SC Steinatal, LTV = LTV Neukirchen, JG = TSV Jahn Gensungen, TB = TuSpo Borken, Gei = TSV Geismar. (zct)
Bericht Kreissparkassen Cup Männer und Frauen
Treysa 10 – Erfolgreich verteidigten die Athleten der MT beim 37. Kreissparkassencup der Leichtathleten im Stadion in Treysa die Mannschafts-Trophäe der Männer. Es ist die wertvollste Auszeichnung im Schwalm-Eder-Kreis. Zwei Einzelsiege in den sieben Disziplinen waren die Basis zum Sieg mit 125 Punkten vor dem ESV Jahn Treysa (103) und dem LTV Neukirchen (84).
Bereits zum Auftakt deutete das Ensemble aus dem Fuldatal mit einem Sieg von Lorenz Funck in 9:12,88 Minuten über 3000 Meter der Männer seine Siegesambitionen an. Auf den Plätzen mit dem Sieger von 2022, Alexander Stern (9:15,08), sowie mit Olympionike Florian Orth (9:22,04), der noch einmal die Laufschuhe schnürte, zwei Asse des Herausforderers ESV Jahn Treysa. Dahinter brachte Josias Knöppler (10:56,09) den LTV Neukirchen bereits auf den dritten Rang.
Mit seinem Erfolg in 11,57 Sekunden über 100 Meter erinnerte Leonard Figge (ESV) an seinen Sieg von Felsberg 2023 und verdarb dabei Niclas Dittmar (MT/11,85 s) ebenso das angestrebte Comeback wie Daniel Hundt (TuSpo Borken/12,05 s), der nach acht Jahren Pause und zehn Wochen Vorbereitung erstmals wieder Stadionluft schnupperte. 68 Hundertstelsekunden betrug der Vorsprung des ESV Jahn Treysa mit Leonard Figge, Anton Umbach, Alexander Stern und Damian Jäckel in 47,88 Sekunden über 4mal 100 Meter vor der MT (48,56 s) und dem LTV (49,21 s).
Drei Athleten überquerten bei kaltem Herbstwetter im Hochsprung 1,66 Meter, wobei Leonard Figge (ESV) die wenigsten Fehlversuche aufwies. Mit 5,69 Meter trat Niclas Dittmar (MT) die Nachfolge von Luca Kunkel im Weitsprung an.
Fest in der Hand des TSV Geismar waren die Wurf-Disziplinen. Mit 10,56 Meter entschied Andreas Kutzner den Zweikampf mit Michael Hiob (MT/10,20 m) im Kugelstoßen (7,26 kg) für sich. Im Diskuswerfen (2 kg) ist der Sieg von Philipp Fuhrmann (Gei) mit 33,33 Meter die Überraschung des Tages. Auf Rang zwei Masters-Athlet Basilius Balschalarski (TB/32,77 m). Doch dieser warf aus Altersgründen mit der Ein-Kilogramm-Scheibe.
Mit einer kompakten Mannschaftsleistung holte sich die MT mit 125 Punkten die im Vorjahr an den ESV Jahn Treysa verlorene Trophäe der Frauen zurück. Auch ohne ihr Wurf-Ass Meike Naumann rückten die Athletinnen des TSV Geismar mit 95 Zähler vom vierten auf den zweiten Rang. Dritte Kraft blieb der SC Steinatal (88).
Auch nach einer langen Saison setzten sich über 100 Meter die nordhessischen Spitzenreiterinnen der U 18 mit Eileen Jenner (Gei/12,79 s) und Katharina Held (ESV/13,21 s) vor Sophia Hog (MT/22) in Szene, die bereits 2018 das Cup-Rennen gewann. Dagegen war es für Junia Auel (SC Steinatal) in 12:08,67 Minuten über 3000 Meter der erste Sieg im Cup. Der nordhessischen 800-Meter-Meisterin reichten 12:08,67 Minuten zum Erfolg.
Rückkehrerin Chiara Keim führte das ESV-Quartett mit weiterhin Katharina Held, Marielena Schneider und Emilia Mancinelli in 53,94 Sekunden über 4 x 100 Meter als Erste über die Ziellinie. Im Weitsprung gelang Marielana Schneider (5,08 m) der erste Fünf-Meter-Flug dieser Saison. 1,48 Meter im Hochsprung sind für Eileen Jenner (Gei) ein Hinweis zum Siebenkampf. Mit ihrem Doppelerfolg im Kugelstoßen (4 kg: 9,71 m) sowie im Diskuswerfen (1 kg: 24,34 m) brachte Nele Schmoll die MT auf die Siegerstraße. (zct)
Kreissparkassen Cup Ergebnisse
Männer: 1. MT Melsungen 125 P., 2. ESV Jahn Treysa 103 P., 3. LTV Neukirchen 84 P., 4. V Geismar 83 P., 5. TuSpo Borken 66 P., 6. Homberger Turnerschaft 63 P.
100 m: 1. Leonard Figge (ESV) 11,57 s, 2. Niclas Dittmar (MT) 11,85 s, 3. Daniel Hundt (TB) 12,05 s; 3000 m: 1. Lorenz Funck (MT) 9:12,88 Minuten, 2. Alexander Stern (ESV) 9:15,08, 3. Florian Orth (ESV) 9:22,04; 4 x 100 m: 1. ESV Jahn Treysa (Figge – Umbach – Stern – Jäckel) 47,88 s, 2. MT Melsungen (Manweiler – Grummann – Ebert – Dittmar) 48,56 s, 3. LTV Neukirchen (Kister – Happel – Knöppler – Schlemmer) 49,21 s.
Hoch: 1. Leonard Figge (ESV) 1,66 m, 2. Anton Umbach (ESV) 1,66 m, 3. Marc Kleinmann (TB) 1,66 m; Weit: 1. Niclas Dittmar (MT) 5,69 m, 2. Daniel Malychin (ESV) 5,58 m, 3. Philipp Grummann (MT) 5,55 m; Kugel: 1. Andreas Kutzner (Gei) 10,56 m, 2. Michael Hiob (MT) 10,20 m, 3. Dirk Nafziger (LTV) 9,90 m; Diskus: 1. Philipp Fuhrmann (Gei) 33,33 m, 2. Basilius Balschalarski (TB) 32,77 m, 3. Andreas Kutzner (Gei) 31,55 m.
Frauen: 1. MT Melsungen 114 P., 2. TSV Geismar 95 P., 3. SC Steinatal 88 P., 4. ESV Jahn Treysa 81 P., 5. Homberger Turnerschaft 75 P., 6. TSV Jahn Gensungen 49 P.
100 m: 1. Eilenn Jenner (Gei) 12,79 s, 2. Katharina Held (ESV) 13,21 s, 3. Sophia Hog (MT) 13,22 s; 3000 m: 1. Junia Auel (SCS) 12:08,67, 2. Therese Kistner (Gei) 12:50,42, 3. Nele Grenzebach (MT) 13:18,75; 4 x 100 m: 1. ESV Jahn Treysa (Held – Schneider – Mancinelli – Keim) 53,94 s, 2. MT Melsungen (Brunetti – Gleim – Salomon – Hog) 54,15 s, 3. TSV Geismar (Kistner – Müller – Schulze – Jenner) 54,69 s.
Hoch: 1. Eileen Jenner (Gei) 1,48 m, 2. Katharina Held (ESV) 1,44 m, 3. Lara-Sophie Frick (SCS) 1,40 m; Weit: 1. Marielena Schneider (ESV) 5,08 m, 2. Anna-Johanna Auel (SCS) 4,50 m, 3. Josefina Nees (ESV) 4,18 m; Kugel: 1. Nele Schmoll (MT) 9,71 m, 2. Emily Mengel (HT) 8,60 m, 3. Luise Günther (JG) 8,04 m; Diskus: 1. Nele Schmoll (MT) 24,34 m, 2. Emily Mengel (HT) 24,28 m, 3. Carolina Schmid (JG) 23,94 m.
Vereinsabkürzungen: MT = MT Melsungen, ESV = ESV Jahn Treysa, SCS = SC Steinatal, LTV = LTV Neukirchen, Gei = TSV Geismar, HT = Homberger Turnerschaft, JG = TSV Jahn Gensungen. (zct)
Sprintcup der Leichtathleten der Jahrgänge 2012 bis 2015
Treysa 12 – Mika Frederik Schulze (MT) ist der schnellste Nachwuchssprinter im Schwalm-Eder-Kreis. Zu dem im Rahmen des Kreissparkassencups im Stadion in Treysa ausgetragenen Sprintcup der Leichtathleten waren die schnellsten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2012 bis 2015 eingeladen.
In 10,83 unterbot der noch der M 12 angehörende Gesamtschüler aus Melsungen über 75 Meter als einziger die Elf-Sekunden-Grenze. Auf den Plätzen schoben sich Lorenz Bleek (LTV Neukirchen/11,31 s) und M 13-Sieger Luis Jenner (TSV Geismar/ 11,41 s) ebenso in den Blickpunkt wie der Spross des Junioren-Internationalen Christian Halt, Hannes Halt (TSV Spangenberg/ 11,63 s). In 7,84 Sekunden ist sein Bruder Alexander Halt (Sp) der schnellste Steppke in der U 12.
Drei Mädchen unterboten über 75 Meter 11 Sekunden. In 10,78 führt Ronja Ossinger in der W 13 vor Lina Stilting (10,97 s) und vor Catharina Lux (11,22 s) ein schnelles Trio des Tuspo Borken an, die für frischen Wind am Blumenhain sorgen. Dagegen ist die W 12 mit Luise Keim (SC Steinatal/10,92 s) sowie mit Isabella Marie Antony (LTV Neukirchen/11,05 s) und mit Martha Lattermann (ESV Jahn Treysa/11,28 s) fest in Schwälmer Hand.
In 7,99 Sekunden machte Cleo Gonther (LTV) als jüngste Siegerin in der U 12 der Mädchen erstmals auf sich aufmerksam. Sie ist die Tochter von Sören Gonther, dem Sportlichen Leiter der Fußballer des KSV Hessen Kassel. (zct)
Sprintcup Ergebnisse:
M 13: 75 m: 1. Luis Jenner (Gei) 11,41 s, 2. Hannes Halt (Sp) 11,63 s, 3. Eric Langhammer (LTV) 11,71 s. M 12: 75 m: 1. Mika Frederik Schulze (MT) 10,83 s, 2. Lorenz Bleek (LTV) 11,31 s, 3. Matheo Lamps (LTV) 11,85 s; M 11: 50 m: 1. Alexander Halt (Sp) 7,84 s, 2. Joko Albrecht (HT) 7,88 s, 3. Jonas Henning (HT) 8,27 s. M 10: 50 m: 1. Lukas Bleek (LTV) 8,48 s, 2. Felix Keim (RE) 9,05 s, 3. Lukas Pfeil (JG) 9,32 s.
W 13: 75 m: 1. Ronja Ossinger (TB) 10,78 s, 2. Lina Stilting (TB) 10,97 s, 3. Catharina Lux (TB) 11,22 s. W 12: 75 m: 1. Luise Keim (SCS) 10,92 s, 2. Isabella Marie Antony (LTV) 11,05 s, 3. Martha Lattermann (ESV) 11,28 s. W 11: 50 m: 1. Carlotta Bickel (RE) 8,20 s, 2. Elisabeth Lux (TB) 8,37 s, 3. Emily Jäger (HT) 8,48 s. W 10: 1. Cleo Gonther (LTV) 7,99 s, 2. Mira Nillies (Gei) und Marie Szukay (Sp) 8,40 s.
Vereinsabkürzungen: MT = MT Melsungen, Sp = TSV Spangenberg, JG = TSV Jahn Gensungen, TB = TuSpo Borken, Gei = TSV Geismar, RE = TSV Remsfeld, HT = Homberger Turnerschaft, SCS = SC Steinatal, LTV = LTV Neukirchen, ESV = ESV Jahn Treysa. (zct)
Vorschau 37. Kreissparkassen Cup in Treysa
Treysa 8 – 34 Mannschaften haben für den 37. Kreissparkassencup der Leichtathleten am Samstag ab 11 Uhr im Stadion in Treysa gemeldet und streiten in vier Klassen um den Sieg. Das sind 14 Teams mehr als vor einem Jahr. Mit den Athleten der MT (Männer und Schüler) sowie des ESV Jahn Treysa (Frauen und Schülerinnen) sind alle Vorjahressieger am Start. Es ist die Top-Veranstaltung des Jahres. Eingebettet in die Veranstaltung ist der Sprintcup der Jungen und Mädchen ab 12.45 Uhr.
Bereits zum Auftakt steht einer der Höhepunkte an. Über 3000 Meter will das MT-Trio Lorenz Funck, Maximilian Hartmann und Aaron Wicke für eine gute Ausgangs-Position sorgen und trifft mit Alexander Stern (ESV) auf den Sieger von Felsberg 2022 sowie auf die starken Triathleten Till Steuber (TSV Geismar) und Marcel Krug (TuSpo Borken). Über die gleiche Distanz der Frauen will sich Junia Auel (SC Steinatal) gegen Therese Kistner (Gei) und Nele Grenzebach (MT) behaupten.
Hoch her geht es über 100 Meter. Mit 36 Jahren versucht der vormalige 10,65-Sekunden-Sprinter Daniel Hundt (TB) ebenso ein Comeback wie Niklas Dittmar (MT), der aus dem Vorjahr 11,48 Sekunden stehen hat. „Nach acht Jahren Pause traue ich mir noch eine Zeit um 12 Sekunden zu“, sagt Daniel Hundt. Das ESV-Duo Leonard Figge und Daniel Malychin sowie Simon Happel (LTV Neukirchen) sitzen ihnen im Nacken. Im Sprint der Frauen steht der Zweikampf zwischen Katharina Held (ESV) und Eileen Jenner an.
Im Hochsprung will Tobias Stang (MT) seinen Erfolg von 2024 wiederholen und trifft dabei auf den Sieger von 2023, Leonard Figge (ESV), sowie auf Marcel Al-Batat (Homberger Turnerschaft). Erst im letzten Anlauf wird die Nachfolge von Luca Kunkel im Weitsprung zwischen Anton Umbach (ESV) und den MT-Athleten Niclas Dittmar und Philipp Grummann entschieden. Wer Kugel und Diskus gewinnen will, muss an dem Dritten der Masters-DM, Andreas Kutzner (Gei). vorbei.
Über 100 Meter der Frauen wollen Eileen Jenner (Gei) und Katharina Held (ESV) das MT-Trio mit Ella Gleim, Sophia Hog und Letizia Brunetti sprengen. Im Weitsprung werden Fünf-Meter-Flüge von Marielena Schneider (ESV) und Anna-Johanna Auel (SCS) erwartet. Jeweils ein einziger Versuch dürfte Meike Naumann (Gei) zur Höchstpunktzahl im Kugelstoßen und im Diskuswerfen reichen.
Im Blickpunkt der U 16 zählen die zur nordhessischen Creme zählenden Nachwuchssprinter Jonas Pfeil und Lena Beyer vom TSV Jahn Gensungen, die 800-Meter-Asse Luana Krudewig (ESV) und Louis Lenz (JG) sowie die Hochspringer Simon Knüppel (HT) und Sophia Quehl (LTV).
Erster Sieger des Kreissparkassencups war 1988 die LG Wabern/Uttershausen. Rekordsieger sind die Männer der MT mit 14 Erfolgen. Jeweils sieben Einzel-Disziplinen sind in diesem Mannschafts-Wettbewerb zu absolvieren sowie pro Athlet jeweils zwei Disziplinen sowie ein Staffeleinsatz erlaubt. (zct)