Pressemeldungen
Hessische Masters auf dem Weg nach Madeira
Nach drei erfolgreichen Masters-Veranstaltungen in der Freiluftsaison: Hessische Meisterschaften in Hünfeld, Deutsche Einzelmeisterschaften in Gotha und Deutsche Team-Meisterschaften in Leverkusen stehen für einige Hessinnen und Hessen die Europameisterschaften der Masters vom 8. bis 19. Oktober an. Die Reise geht nach Madeira, die portugiesische Insel im Nordatlantik.
Unter den 4184 gemeldeten Athletinnen und Athleten stellt die Mannschaft des DLV mit insgesamt 537 Teilnehmenden das größte Kontingent. Der Mannschaft des DLV gehören 214 Frauen und 323 Männern an, unter ihnen 60 Hessen, jeweils 30 Frauen und Männer.
Zu den aussichtsreichsten hessischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählen vor allem die Langstreckenläuferinnen und -läufer – im Stadion, im Crosslauf und insbesondere auf der Straße. Herausragend ist dabei Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain) in der Altersklasse W70, die gleich fünf EM-Titel zu verteidigen hat. Gleichfalls favorisiert ist im 7-Kampf die Korbacherin Tatjana Schilling (TSV Korbach, W55) sie verteidigt neben dem EM-Titel aus 2023 auch den WM-Titel des vergangenen Jahres, jetzt aber in der nächsten Altersklasse. Titelverteidigerin ist bei den Frauen W65 Jutta Pfannkuche (MT Melsungen) im Hochsprung, Bei den Geherinnen hoffen Monika Müller (TuS Kelsterbach, W60 ebenso wie Heidrun Neidel (TSG Leihgestern, W75) auf eine Wiederholung des Erfolgs bei der WM mit der Mannschaft über die 10 km Gehen auf der Straße. Gespannt sein darf man auf das Abschneiden unserer Masterssportlerin des Jahres 2024 Dana Prada (TSV 1885 Friedberg-Fauerbach, W45) – sie hat nach erfolgreichen Hallenmeisterschaften für den 7-Kampf, 80m Hürden und Weitsprung gemeldet.
Wir wünschen allen Teilnehmenden erfolgreiche, verletzungsfreie Wettkämpfe und viele positive Eindrücke von Madeira.