Pressemeldungen

Haus und Schneider Kreismeister im Vierkampf

  11.09.2025    Wettkampfberichte 2025
Äußerst enge Wettbewerbe gab es bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in der weiblichen Altersklasse U14 aus dem Leichtathletikkreis Offenbach/Hanau.

In der weiblichen Jugend W13 sammelte Hannah Haus (TS Ober-Roden) im Vierkampf 1680 Punkte und rettete einen Vorsprung von 5 Zählern vor Nadine Schneider (TSV Heusenstamm) ins Ziel. H. Haus profitierte besonders von ihren Sprungleistungen. Sowohl im Weitsprung mit 4,27 Metern als auch im Hochsprung mit 1,46 Metern war sie deutlich die Beste ihrer Altersgruppe. Über 75m war sie nach 11,22 Sekunden im Ziel, der Ball landete bei 23,00 Metern. N. Schneider profitierte besonders vom schnellsten 75m-Sprint aller Teilnehmerinnen. Für sie blieben die Uhren bei 10,53 Sekunden stehen. Mit 4,09 Metern im Weitsprung und 1,34 Metern im Hochsprung holte sie auch hier hohe Punktzahlen. Ihr Ball flog auf 25,50 Meter. Die Gesamtdritte Arina Sochnev (LG Rodgau) holte 1590 Punkte und war über 75m in 10,84 Sekunden die zweitschnellste. Im Ballwurf wurden 30,50 Meter vermessen, im Hochsprung blieb die Latte bei 1,30 Meter liegen. Im Weitsprung kamen 3,49 Meter in die Wertung.

Ähnlich knapp fiel auch das Endergebnis im Vierkampf der weiblichen Jugend W12 aus. Elisa Tauscher (SKG Sprendlingen) siegte mit 1469 Punkten mit 7 Zählern Vorsprung vor Joela Hörter (LG Rodgau). Grundlage zum Sieg war für E. Tauscher der Ballwurf auf 27,00 Meter und der Hochsprung mit 1,30 Metern, wo sie jeweils die beste Leistung zeigte. In die Wertung kamen außerdem noch 12,13 Sekunden über 75m und 3,66 Meter in Weitsprung. Mit 4,20 Metern war J. Hörter die einzige Athletin, die in dieser Altersklasse im Weitsprung die 4-Meter-Marke knacken konnte. Auch über 75m war sie in 11,37 Sekunden knapp die schnellste. Außerdem punktete sie mit 24,00 Metern im Ballwurf und 1,14 Metern im Hochsprung. Als 3. mit 1426 Punkten stand auch Maria Romano (TV Windecken) auf dem Siegertreppchen. Sie überzeugte besonders über 75m in 11,42 Sekunden und im Hochsprung mit 1,18 Metern, zusätzlich gingen 24,00 Meter im Ballwurf und 3,71 Meter im Weitsprung in die Wertung ein.

Etwas deutlicher fielen die Siege in der männlichen Jugend aus. In der Klasse M12 sammelte Tom Eickelkamp (LAZ Bruchköbel) 1483 Punkte. Dabei zeigte er im Weitsprung mit 4,08 Metern, im Ballwurf mit 37,50 Metern und im Hochsprung mit 1,32 Metern die besten Leistungen seiner Altersgruppe. Über 75m wurden für ihn 11,49 Sekunden gestoppt. Schnellster auf der Sprintstecke war in 11,24 Sekunden der Gesamt-Zweitplatzierte Mats Seumel (TV Neu-Isenburg), der 1394 Punkte sammelte. Er setzte sehr gute 3,94 Meter in die Sandgrube und warf den 200g-Ball auf 36,50 Meter. Im Hochsprung überquerte er 1,16 Meter. Sein Clubkollege Santiago Upegui rettete mit 1335 Punkten mit gerade 7 Zählern Vorsprung den Bronzerang ins Ziel. Er war im Sprint nur 1 Hundertstel langsamer als sein Vereinskamerad und zeigte auch im Weitsprung mit 3,90 Metern und im Hochsprung mit 1,20 Metern gute Leistungen. Sein Ballwurf wurde mit 26,00 Metern vermessen.

Lias Streisel (TV Windecken) wurde im Vierkampf der männlichen Jugend M13 mit 1772 Punkten Kreismeister. Er profitierte besonders vom überragenden Sprint in 10,31 Sekunden und dem Weitsprung auf 4,99 Meter, was sehr deutlich jeweils die besten Leistungen seiner Altersgruppe waren. Sein Ball flog auf 36,50 Meter, zudem sprang er 1,48 Meter hoch. Grundlage für den 2. Platz von Leonel Gruchot (LG Rodgau) war der Hochsprung auf 1,56 Meter, der in diesem Wettbewerb die höchste Einzelpunktzahl bedeutete. Außerdem brachte er 10,81 Sekunden über 75m, 4,68 Meter im Weitsprung und 35,00 Meter im Ballwurf in die Wertung. Mit 41,00 Metern bester Ballwerfer war sein Vereinskollege Henry Geipel, der mit 1695 Punkten Rang 3 belegte. Mit 10,69 Sekunden im Sprint und 4,75 Metern im Weitsprung übertrumpfte er sogar seinen vor ihm platzierten Clubkameraden, im Hochsprung überquerte er die Latte bei 1,40 Metern.

Kornelia Wrzesniok

HLV-Partner