Pressemeldungen
Erfolgreiches Inklusives Leichtathletik-Fest in Frankfurt-Kalbach
Am 23. September 2025 fand in der frisch sanierten Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach das Inklusive Leichtathletik-Fest statt – und es war ein voller Erfolg!
Rekordbeteiligung: 150 Kinder am Start
Rund 150 Kinder von drei Frankfurter Schulen (Panoramaschule Frankfurt, Fried-Lübbecke Schule, Brentanoschule) nahmen teil und konnten alle ihr Sportabzeichen erfolgreich ablegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Teilnehmenden fast verdreifacht – ein deutliches Zeichen dafür, wie inklusiver Sport immer mehr Menschen begeistert.
Sport, Spaß und tolle Stimmung
Von 10:00 bis 14:00 Uhr ging es für die Kinder und Jugendlichen richtig rund: beim Sprint, Weitsprung, Medizinball-Stoßen und dem abschließenden 800-Meter-Lauf herrschte eine tolle Stimmung, und alle Teilnehmer:innen hatten sichtlich Spaß.
„Ich bin froh, dass wir das zweite Mal das Inklusive Leichtathletik-Fest auf die Bühne bringen konnten und so vielen Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung ermöglichen – inklusiv, also für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen“, sagte Nikola Stefaniak, Projektleiterin vom Hessischen Leichtathletik-Verband.
Dank an Unterstützer:innen
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer:innen und Kampfrichter:innen, die das Event unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Dunja Ponndorf, die bereits in der Vorbereitung den reibungslosen Ablauf des Inklusiven Leichtathletik-Fests maßgeblich ermöglicht hat.
Gemeinsam für Inklusion
Das Fest wurde durch die hervorragende Zusammenarbeit des Hessischen Leichtathletik-Verbands mit Special Olympics Hessen möglich. Gemeinsam konnten wir dieses inklusive Sportfest realisieren, das zudem im Rahmen der #BeActive-Woche stattfand, die vom Sportkreis Frankfurt e. V. organisiert wird. Der HLV ist dankbar, ein Teil dieser europaweiten Bewegungskampagne zu sein und gemeinsam mit Special Olympics Hessen die Inklusion in der Leichtathletik weiter voranzutreiben.
Fotos © HLV