Pressemeldungen
Dritter beim Kreisevergleichskampf
Die Wetterauer waren beim traditionellen Kreisevergleichskampf der Region Rhein-Main erneut in allen Altersklassen vertreten. Insgesamt erzielten die knapp 60 Athleten in den sechs Altersklassen 36 Bestleistungen. Die meisten Punkte holten die Wetterauer, die sich wieder mit einer Übernachtung in Frankfurt gemeinsam auf den Wettkampf vorbereitet hatten, in der mU16 (221), das bedeutete ebenso wie in der wU12 Platz eins in dieser Kategorie.
In der Gesamtwertung siegte der HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg, die nicht zur Region Rhein-Main zählen, mit 1021 Punkten vor Frankfurt (949) und Wetterau (918,5). Neun Kreise waren am Start, sechs davon stellten Athletinnen und Athleten in allen sechs Wertungsklassen.
Ludwig, Fliedner, Pompetzki und Wolf fleißig
Das Wetterauer Team hatte sich traditionell bereits am Vortag getroffen und gemeinsam auf den Wettkampf eingeschworen; teilnehmen konnte nur, wer auch mit den anderen Athleten und Betreuern übernachtete. Der Zweite Vorsitzende Harry Weisskirchen überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes und motivierte die zehn- bis 15-jährigen Athletinnen und Athleten. Angesichts immer weiter steigender Kosten und der Schwierigkeit, Zuschüsse für diese Maßnahme zu erhalten, steht die Übernachtung für das kommende Jahr auf der Kippe – hatte aber sicherlich wieder ihren Anteil daran, dass sich die Wetterauer in Bruchköbel als absolute Einheit präsentierten.
In allen Disziplinen wurden für die jeweiligen Leistungen Platzierungspunkte vergeben, maximal 19 für Platz eins. Fleißigste Punktesammler für die Wetterau waren der Echzeller Keanu Liam Ludwig (mU16/71), der Altenstädter Adrian Fliedner (mU16/69), der Bad Nauheimer Aaron Lukas Pompetzki (mU16/61) und die Echzellerin Hanna Wolf (wU14/58).
mU16-Staffel schneller als Vereinskreisrekord
Ludwig holte sich zwei Einzelsiege im Hochsprung mit 1,70 Meter und im Speerwurf mit Bestleistung von 44,32 Meter, während Fliedner 11,28 bzw. 11,34 Sekunden über 100 Meter bzw. 80 Meter Hürden sprintete (jeweils 2.) und im Weitsprung mit 5,86 Meter nur drei Zentimeter hinter Rang eins landete (3.). Gemeinsam mit den Bad Nauheimern Aaron Lukas Pompetzki (punktete zweistellig in drei Einzeldisziplinen) und Felix Siegenthaler holte sich das Quartett die volle Punktzahl über 4x75 Meter in 45,49 Sekunden – das war über eine halbe Sekunde schneller als der Kreisrekord der Vereinsstaffeln (TSV Friedberg-Fauerbach von 2019). Wolf wurde Erste im Kugelstoßen mit dem neuen Hausrekord von 9,63 Meter und Zweite im Weitsprung mit 4,44 Meter.
Einen weiteren Podestplatz in der starken mU16 holte der Fauerbacher Julius Behr in 2:08,47 Minuten über 800 Meter (2.). In der wU16, die kurzfristig auf die erkrankte Leistungsträgerin Paula Baldauf verzichten musste, holte die Rendelerin Julia Bungic die meisten Punkte, unter anderem mit Rang drei über 80 Meter Hürden in 13,08 Sekunden und als Zweite im Speerwurf mit 31,89 Meter. Die Dortelweilerin Katharina Spiecker lief 2:36,84 Minuten über 800 Meter (2.).
Sieben erste Plätze
Der Melbacher Jakob Siehl wurde in der mU14 Dritter im Kugelstoßen mit 9,22 Meter. Zweite im Hochsprung der wU14 wurde die Altenstädterin Alicia Pioch mit 1,45 Meter, sie musste sich nur aufgrund der Fehlversuche geschlagen geben. Lotta Cöster vom TV Assenheim warf den Speer auf 29,87 Meter – Rang eins.
In der U12 war der mehrfache Kreismeister Mattis Rothbart vom LSC Bad Nauheim mit Bestleistung bester Ballwerfer (52 m), während die Staffel mit Franziska Frank (TV Nieder-Weisel), Lia Schreff (TV Assenheim), Greta Behr (TSV Friedberg-Fauerbach) und Johanna Gils (L-Team Butzbach) in 29,05 Sekunden nicht zu schlagen war und für den siebten Wetterauer Tagessieg sorgte.