Pressemeldungen

Drei Kreisrekorde und ein Titel für Mehrkämpfer

  22.07.2025    Wettkampfberichte 2025
Hessenmeister im Neunkampf der männlichen Jugend M15 bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikverbandes in Darmstadt wurde Timm Philipp Kratz (LG Rodgau). In einem ganz engen Wettbewerb sammelte er mit 4991 Punkten gerade 30 Zähler mehr als ein Mehrkämpfer aus Echzell.

Damit verbesserte er den 12 Jahre alten Kreisrekord um 30 Punkte. Die Grundlage zum Sieg gaben 42,00 Meter im Diskuswurf und die neue persönliche Bestmarke von 3,20 Metern im Stabhochsprung am 2. Wettkampftag. In die Wertung brachte er außerdem 11,89 Sekunden über 80m Hürden, 37,19 Meter im Speerwurf und 3:06,46 Minuten über 1000m. Im Vierkampf des 1. Wettkampftages bekam der Rodgauer für 2169 Punkte die Silbermedaille überreicht. Hier zeigte er mit 1,75 Metern im Hochsprung die gleiche Leistung wie der Sieger, blieb aber im Weitsprung mit 5,11 Metern deutlich unter seinen Möglichkeiten. Die Kugel stieß er auf 10,74 Meter, über 100m wurden 12,29 Sekunden gestoppt.

Ella Schubert (TV Windecken) wurde in der weiblichen Jugend W15 sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf hessische Vizemeisterin. Dabei stellte sie mit 2136 Punkten im Vierkampf sowie auch mit 3736 Punkten im Siebenkampf jeweils einen neuen Kreisrekord auf. Im Vierkampf steigerte sie die 15 Jahre alte Bestmarke mit 4,98 Metern im Weit- und 1,56 Metern im Hochsprung, 10,72 Metern im Kugelstoßen und 13,16 Sekunden über 100m. Im Siebenkampf steigerte sie ihre eigene Bestmarke aus dem Mai nochmals um 139 Zähler. Hier kamen zusätzlich ein überragender Speerwurf auf 37,94 Meter, 12,52 Sekunden über 80m Hürden sowie 2:37,36 Minuten über 800m in die Wertung.

Als 3. im Vierkampf der weiblichen Jugend U18 stand auch Aurelia Ajola (TV Neu-Isenburg) auf dem Siegerpodest. Sie sammelte 2649 Punkte mit 15,58 Sekunden über 100m Hürden, 9,95 Metern im Kugelstoßen, 1,59 Metern im Hochsprung und 27,98 Sekunden über 200m. Im Siebenkampf ließen sie einige technische Probleme am 2. Wettkampftag mit 3576 Punkten auf den 9. Platz zurückfallen.     

In der gleichen Altersgruppe beendete Leonie Gauglitz (TV Windecken) den Vierkampf mit 2593 Zählern direkt hinter der Neu-Isenburgerin auf dem 4. Platz. Sie hatte ihre überragende Disziplin über 80m Hürden, wo die Uhren nach 14,88 Sekunden stehen blieben. Damit hatte sie als schnellste ihrer Riege einen Vorsprung von fast einer halben Sekunde auf die folgenden Athletinnen. Im Siebenkampf sammelte sie auf dem 7. Platz 3942 Punkte.

Als 5. beendete Lisa Becker (TV Neu-Isenburg) den Vierkampf der weiblichen Jugend W15 mit 2028 Punkten. Mit 3459 Punkten im Siebenkampf lag sie als 6. rund 100 Punkte hinter den Medaillenrängen zurück.

Sehr beachtlich schlug sich die Stabhochspringerin Barbara Rickert (LG Seligenstadt) im Feld der Siebenkämpferinnen in der Frauenklasse. Bei ihr summierten sich die 7 Disziplinen auf 3897 Punkte. Ihre Stärken hatte sie besonders zu Beginn mit 16,31 Sekunden über 100m Hürden und mit 1,50 Metern im Hochsprung.

Maira Waller (TS Ober-Roden) belegte mit 1969 Punkten in der weiblichen Jugend U20 Rang 12 im Vierkampf sowie mit 3183 Punkten Rang 10 im Siebenkampf.

Kornelia Wrzesniok

HLV-Partner