Pressemeldungen

Bensheim und Lorsch dominieren

  04.05.2025    Kreis Bergstrasse
Bei den Einzelmeisterschaften des Leichtathletik-Kreis Bergstraße geht dennoch fast kein Verein ohne Titel nach Hause.

Der Leichtathletikkreis Bergstraße trug am Wochenende seine Meisterschaften in den Einzeldisziplinen im Lorscher Olympiastadion aus. Nachdem am Morgen noch leichter Regen für Abkühlung gesorgt hatte, heizte die Sonne ab der Mittagszeit ein und sorgte für beste Bedingungen. Auf der gut gefüllten Tribüne feuerte das Publikum die knapp 250 Aktiven aus elf Vereinen lautstark an. Die tolle Atmosphäre sorgte bei den über hundert Einzelentscheidungen für einige Top-Ergebnisse.

 

Der Kreisvorsitzende Roland Münchenbach, der beim Wettkampf auch als Starter agierte, konnte fast allen angetretenen Vereinen zu mindestens einem Titel gratulieren: „Es ist schön, dass auch die kleineren Vereine immer wieder Talente hervorbringen.“ Beim veranstaltenden LC Olympia Lorsch bedankte er sich für die perfekt hergerichteten Wettkampfstätten und die gute Organisation der Veranstaltung: „Das eingespielte Team vor Ort und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von den angereisten Vereinen haben prima zusammengearbeitet.“

 

Die meisten Titel sammelten die LG VfL/SSG Bensheim (36), der LC Olympia Lorsch (27) und der TV Reisen (15). Mit herausragenden Leistungen begeisterten Anne Lenya Knapp (Jugend W14) und Peter Ross (Jugend M14) vom gastgebenden LC Olympia Lorsch im 100-Meter-Sprint: Beide sicherten sich mit 13,41 bzw. 12,61 Sekunden nicht nur überlegen den Titel, sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der Jugend U16 in Kandel. Mit 2:18,56 Minuten fehlte Lukas Ross (M14, LC Olympia Lorsch) bei seinem klaren Sieg über 800 Meter nur eine halbe Sekunde für die Norm.

 

Im Hochsprung der Männer waren Benjamin Gang und Nicolas Gelbarth von der LG VfL/SSG Bensheim wieder einmal ein Klasse für sich und überquerten beide die Zwei-Meter-Marke. Wegen weniger Fehlversuchen ging der Titel dieses Mal an Benjamin Gang. Im Speerwurf der Jugend W15 ließ Anne Vetter (LG VfL/SSG Bensheim) als einzige weibliche Teilnehmerin ihr Wurfgerät auf mehr als 30 Meter segeln und freute sich neben dem Titel über eine Bestleistung von 30,60 Metern. Auch beim Weitsprung erzielte mit Laura Schlögel (TV Lampertheim) eine Starterin der Altersklasse W15 die Tagesbestweite und jubelte über 5,06 Meter.

 

Ein spannendes Duell bis zur Ziellinie lieferten sich Lena Sonnabend (LC Olympia Lorsch, Frauen) und Anne Charlotte Blesing (TV Heppenheim, Weibliche Jugend U18) über 200 Meter. Im Ziel freuten sich beide über neue Bestleistungen: Für Lena bedeuten 25,33 Sekunden die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der Aktiven; Anne Charlotte darf mit 25,42 Sekunden sogar für die Deutschen Jugendmeisterschaften planen.

 

Bei den jüngsten Teilnehmenden der U12 dominierte Joas Figge (M11, LC Olympia Lorsch) bei seinen drei Einzelstarts die Konkurrenz und setzte sich mit 7,82 Sekunden im 50-Meter-Sprint, 4,26 Metern im Weitsprung und 45 Metern beim Ballwurf jeweils deutlich vom Rest des Feldes ab. Ähnlich gut schnitt Arienne Blumenschein (LC Olympia Lorsch) bei den Schülerinnen W10 ab und sicherte sich Gold im 50-Meter-Sprint (8,03 Sekunden) und Weitsprung (3,87 Meter) sowie

Bronze im 800-Meter-Lauf (3:10,26 Minuten).

 

Die Liste mit allen Ergebnissen findet sich auf der Webpage des Leichtathletik-Kreis Bergstraße. Als nächste Titelkämpfe stehen am kommenden Wochenende die Südhessischen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen der Altersklassen U14 und U16 in Erbach auf dem Programm.

Kerstin Sonnabend

HLV-Partner